Meckatzer Löwenbräu

Meckatzer Löwenbräu ist eine Brauerei in Meckatz, einem Ortsteil von Heimenkirch im bayerischen Landkreis Lindau (Bodensee

Die Wurzeln des Unternehmens aus Meckatz im Westallgäu reichen bis 1738 zurück. Die Brauerei hieß ursprünglich nur Löwenbräu, musste sich aber Anfang des 20. Jahrhunderts wegen der Verwechslungsgefahr mit der Münchner Brauerei Löwenbräu umbenennen. Sie ist seit 1853 in mittlerweile vierter Generation im Besitz der Familie Weiß und wird heute von Matthias Tomasetti und Michael Weiß geführt.

1905 wurde beim Kaiserlichen Patentamt zu Berlin die Markeneintragung für das Meckatzer Weiss-Gold beantragt. Es wurde 1908 rechtsgültig als erste Allgäuer Biermarke registriert. Der Ausstoß der Brauerei stieg von 6.000 hl im Jahr 1900 auf 14.000 hl 1914. Im Sudjahr 1974/1975 wurden erstmals über 100.000 hl Bier produziert; 2014 waren es 170.000 hl.

1 Liter 1940/50

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s