Die Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH hat ihren Sitz im gleichnamigen Ort Waldhaus, einem Ortsteil von Weilheim, der im Naturpark Südschwarzwald in rund 800 Meter über NN liegt. Sie wurde 1833 gegründet und befindet sich bis heute im Privatbesitz. Die Brauerei hat einen Jahresausstoß von etwa 85.000 hl.Ihr angegliedert sind ein Brauerei-Gasthof und ein Brauerei-Biergarten.
1833 kaufte Altvogt Dietsche aus Remetschwiel das Forsthaus Waldhaus an der Straße Waldshut–St. Blasien und errichtete in diesem Anwesen die Privatbrauerei Waldhaus. 13 Jahre später verlor er die gesamten Gebäude durch einen Brand, der durch einen Blitzschlag ausgelöst wurde. Im selben Jahr begann der Wiederaufbau etwa 200 Meter weiter südlich, an der heutigen Stelle der Privatbrauerei Waldhaus.

1894 erwarb Johann Schmid aus der damals noch selbstständigen Gemeinde Bannholz die Brauerei mit Gastwirtschaft sowie Landwirtschaft und ist somit Stammvater der Bierbrauerfamilie Schmid. 1939 übergab er seinem ältesten Sohn Friedrich den Betrieb mit damals 3500 hl Jahresausstoß, und 30 Jahre später übernahm dessen Sohn Helmar Schmid die Privatbrauerei Waldhaus mit 10.000 hl Jahresausstoß. Seit 1997 ist dessen Sohn Dieter Schmid als Geschäftsführer in der Privatbrauerei tätig, der 2004 einer der Teilnehmer des ARD-Projekts Von Null auf 42 war.

Baulich begann im Juni 2014 der Bau eines 4600 Quadratmeter großen Logistik Zentrum mit einem Gesamtvolumen von 50.800 Kubikmetern. Im Juli 2015 wurde das Zentrum in Betrieb genommen, am 18. Oktober im Rahmen eines Tages der offenen Tür eingeweiht.
Die Brauerei gehört zu den rund zwei Prozent aller Brauereien in Deutschland, die noch Naturhopfen verwenden und nicht Hopfenextrakt oder Hopfenpellets.
