Im Jahr 1858 begann die Geschichte des Brauhaus Schweinfurt. Damals erwarb der Schweinfurter Brauer Heinrich Schönmann eine Braustätte am Markt 30. Nebst Sudhaus sowie Gär- und Kelleranlagen gehörte auch eine Gastwirtschaft zum Anwesen. Die Produktionsmengen waren damals gering.
1866 übernahm Kaspar Belschner die Brauerei; er leitete diese bis 1874.
Die Söhne Karl und Jakob, danach auch Heinrich, führten das Unternehmen unter dem Namen Fa. Gebr. Belschner weiter. Auf den Bierkrügen stand Belschner´s Brauerei.
Gegründet als GmbH am 01.06.1903 und Insolvent seit 2015, vormals Fa.Gebr.Belschner die wiederum aus einer Braustätte am Markt 30 in Schweinfurt hervorging, also erstmals im Jahre 1858.
Die Gär und Lagerkeller wurden schon 1870 errichtet und wurden vom Brauhaus weiter genutzt.
Etwa bis Mitte 1912 wurde noch am Markt 30 gebraut, doch der Absatz stieg stetig, so das auch im Jahre 1912 der Neubau des Brauhauses am Theilberg begann. Den zweiten Weltkrieg überstand das Brauhaus recht unbeschadet so das LKW´s aus alten Beständen diese Zeit überstanden und noch in den Wirtschaftswunder Jahren Verwendung fanden. Fritz Weigel war 30 Jahre lang Braumeister und zwar von 1914 bis 1954, die 16 Aluminium Tanks die jeweils 120 HL fassten und aus dem Jahre 1912 stammen wurden 1980 gegen neue ausgetauscht. 2012 wurde das 100 jährige Bestehen des Brauhauses gefeiert und 2015 ging es in die Insolvenz.
Wenn man heute durch Schweinfurt flaniert, fällt auf das an der ein oder anderen Gaststätte noch ein Brauerei Schild des Brauhauses Schweinfurt hängt.



Mit großen L rechtsseitig, Ende 1910 so gefertigt.














Unten vorgestellter Keferloher ist ein Belschner´s Brauerei Krug aus dem Jahr 1895, hierbei handelt es sich um die vormalige Brauerei des Brauhauses Schweinfurt.





Hallo, ich habe einen Masskrug gefunden, der ist glaube ich noch älter.
Vor dem Namen Brauhaus Schweinfurt und zwar Belschner´s Brauerei von ca. 1875.
Ist das möglich, ich weiss es nicht .
Liebe Grüße
LikeLike
Alles Super dargestellt. Höhepunkt – schöner und mit der älteste Krug Schweinfurts.
Gut gemacht.
LikeGefällt 1 Person
Danke für den außergewöhnlichen Krug, Sie bereichern meine Sammlung damit ungemein.
LikeLike