Die Geschiche der Brauerei Roth
Die Erfolgsgeschichte beginnt bereits um 1818 über die Ära der Familie Roth,
die die Entwicklung von Rothbier stark geprägt hat bis hin in die Gegenwart der etablierten Schweinfurter Privatbrauerei.
1818
Gründung der Brauerei durch den Bierbrauer Nikolaus Baumann
1864
Verkauf der Brauerei an Georg Christoph Glaser
1870
Georg Christoph Glaser übergibt die Brauerei seinem Schwiegersohn Robert Roth
1890
Der Sohn von Robert Roth, Ludwig Theodor Roth übernimmt die Brauerei
1925
Überschreibung der Brauerei an Wilhelm und Dr. Ernst Roth
1943
Wilhelm Roth kommt bei einem Bombenabwurf bei Nürnberg ums Leben
1955
Der Neffe von Wilhelm Roth, Ludwig Roth rutscht in der Erbfolge an die Stelle seines Vaters
1972
Dr. Ernst Roth scheidet aus Altersgründen aus. Sein Sohn Robert Roth wird Mitinhaber.
1988
Verkauf der Brauerei Roth an die Löwenbräu AG
1993
Der gelernte Bilanzbuchhalter Edgar Borst kauft von der Löwenbräu AG die Brauerei zurück. Er gehört seit 1960 dem Betrieb an, durchlief seit der Lehre alle Abteilungen der Brauerei. Ihm zur Seite stehen seine beiden Söhne, Alexander und Mario Borst.
- Steinkrug 1 Liter groß geeicht aus der Zeit um 1930
- Steinkrug 1 Liter, kleines l aus den 1950 er Jahren.
- 0,5l Bierseidel aus der Zeit um 1960
- 1 Liter Steinkrug , neuzeitlich