Brauhaus Neubrunn

Das „M“ auf den Krug steht für Menig
Das Brauhaus Neubrunn „1893-1969“ war eine familiengeführte Brauerei in der Marktgemeinde Neubrunn.
Die Braustätte wurde 1893 von Karl Eugen Menig in Neubrunn in der Dorfmitte gegründet. Am 2. Juni 1936 erwarb Menig mit seinem Sohn Leo die ehemalige Neubrunner Kemmerbräu und gab dafür den alten Standort auf, lediglich die Gastwirtschaft verblieb am alten Ort. Nun ging man nach dem langen Stillstand daran, die Gebäude und Einrichtungen gründlich zu sanieren. Zunächst wurde anstelle einer Kegelbahn ein langgestrecktes Gebäude errichtet, in welchem man die Flaschen-, Fasswasch- und Abfüllmaschinen unterbrachte. Ebenso wurde hier die Eismaschine nebst Kühlraum installiert. Die Lagerkellerkapazitäten wurden, zum Teil durch Felssprengung, erweitert und das Sudhaus saniert. Während der Bauarbeiten verstarb Karl Eugen Menig. Die Brauerei blieb aber fortan im Besitz der Familie Menig und firmierte später unter dem Namen Brauhaus Neubrunn.
Der plötzliche Tod des erst 28jährigen Josef Menig unterbrach 1966 die überaus positive Entwicklung. Ein Jahr später verließ sein Bruder Eugen, der bisherige kaufmännische Leiter, die Brauerei und zog mit seiner Familie nach München. 1969 wurde die Braustätte an die Brau AG Nürnberg verpachtet und die Bierherstellung eingestellt. Danach dienten die Firmengebäude lediglich noch als Niederlage und Depot.

DSC_0003
Brauhaus Neubrunn 1Liter Steinkrug, kleines l, 1950 er Jahre.

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s